So sieht dass dann farbig aus:
Nach dreißig Jahren Modellbahn, einigermaßen vorbildgerecht und epochentreu, ein paar Ausreißer in die Phantasie und in andere Länder…
Translate
Sonntag, 28. Mai 2017
Donnerstag, 25. Mai 2017
Großspurig
Etwas herumgespielt mit der britischen Spur 0. 7mm to 1ft. Also 1:43,5.
Herrlich dieser Mix der Maßeinheiten ;-).
Die Industrielokomotive ist eine Peckett E Class von Minerva. Der Wagen ein Bausatz von Parkside Dundas. Ein 12 Ton Motor Car Van der Great Western Railway.
Schaut man sich die Preise an, eine Menge Eisenbahn für's Geld.
Herrlich dieser Mix der Maßeinheiten ;-).
Die Industrielokomotive ist eine Peckett E Class von Minerva. Der Wagen ein Bausatz von Parkside Dundas. Ein 12 Ton Motor Car Van der Great Western Railway.
Schaut man sich die Preise an, eine Menge Eisenbahn für's Geld.
Die Patinierung ist noch nicht ganz fertig. Ohne sieht sie etwas "billig" und spielzeughaft aus.
Der bekommt natürlich auch noch Farbe ab.
Donnerstag, 20. April 2017
Good old England
Um mal die 3D Druckerei zu versuchen. Also nicht selber, sondern von Shapeway. Ein Gehäuse und das Fahrgestell einer Y7 der LNER wird da angeboten. Natürlich in der Baugröße 00.
Manche Flächen sind durch die Schichten des Druckes etwas rauh. Die lassen sich aber einigermaßen verschleifen.
Im grundierten Zustand sieht das Gehäuse schon mal so aus:
Gar nicht so schlecht. Und ein knuffiges Lokomotivchen wird das.
Manche Flächen sind durch die Schichten des Druckes etwas rauh. Die lassen sich aber einigermaßen verschleifen.
Im grundierten Zustand sieht das Gehäuse schon mal so aus:
Gar nicht so schlecht. Und ein knuffiges Lokomotivchen wird das.
Samstag, 10. Dezember 2016
Alter Franzose
Aus einem Bausatz von Makette ist dieses Wägelchen entstanden.
Die Wagenwände sind aus Holz, die restlichen Teile aus geätztem Messing.
Es gibt noch zwei andere aus diesem Bausatz. Die kommen noch...
Samstag, 20. August 2016
Fotospielerei
Irgendwo im Internet mal gesehen. Mit einer Taschenlampe versucht einen interessanten Lichteffekt zu gestalten. Sieht gar nicht schlecht aus :-)
Montag, 25. Juli 2016
Fertiger Ladekran
Der Horber Ladekran hat nun auch sein Farbkleid erhalten. Ein wenig Patina schadet auch nicht.
Der Kranhaken und die Seile fehlen noch. Die kommen dran, wenn der Kran an Ort und Stelle eingebaut wird.
Der Kranhaken und die Seile fehlen noch. Die kommen dran, wenn der Kran an Ort und Stelle eingebaut wird.
Abonnieren
Posts (Atom)